Dorferneuerung Bieswang/Ochsenhart

AK 2 <Infrastruktur/Ortsbild>

Protokoll über die 8. Sitzung

Datum: 16.12.2009; Beginn: 20:00Uhr, Ende 21:45Uhr; Ort: Schulhaus

Die heutige Sitzung findet nochmal ohne Moderator Reiner Bittner statt. An seiner Stelle nehmen die AK-Sprecher

Gronauer Gerhard und Süppel Christian dessen Aufgaben wahr.

Die übrigen Teilnehmer sind: Selzer Helmut M. Gschwandtner Peter

Sachse Wolfgang Wenninger Adelheid

Hüttinger Roland Renner Ernst

Reitlinger Dieter Hönig Friedrich

Süppel Christian begrüßt die Teilnehmer und berichtet von seinem Telefongespräch vom 14.12.09

mit Moderator Bittner:

  • am 12.01.2010 ist ein AK-Sprecher-Treffen geplant
  • bei dem der bisherige Projektleiter Rebhan /ALE sich verabschiedet und evtl. der neue sich vorstellt
  • sein denkmalpflegerischer Erhebungsbogen sei fertig, er soll bei dieser Gelegenheit auch dem Bgm. vorgestellt werden
  • als Anregung: die bisher erarbeiteten Ergebnisse der Bestandsaufnahme Ortsbild mit den Untergliederungen Ortsrand, Gebäude und Dorfstraßen sollen komprimiert werden.

Anschließend benennt Gronauer das Thema der nächsten Sitzung:

Es ist dies der 2. Themenkomplex “Infrastruktur“ mit Beschränkung auf die Bereiche

- Kanal und Wasser

- DSL-Versorgung u.

- öffentlicher Nahverkehr,

da die Bearbeitung des Bereichs “Verkehr“ bereits dem AK 1 wegen “dessen Nähe zu diesem Gebiet“ übertragen wurde.

Als Hausaufgabe bis zur nächsten Sitzung sollen Infos beschafft werden

zum Thema - Kanal und Wasser >> Gronauer Gerhard >> über die Stadtverwaltung

- DSL-Versorgung >> Sachse Wolfgang mit Unterstützung von Pfister Helmut/Telekom

- Öff. Nahverkehr >> Gschwandtner Peter u. Hüttinger Roland ->Fahrpläne.

Gronauer fährt fort und erklärt zum heutigen Thema die Darstellung der Verweilplätze und der Ortseingänge.

1. Verweilplätze:

Dies geschieht in bewährter Weise wieder mittels Powerpoint-Projektion durch Herrn Selzer (siehe dazu dessen CD

sowie seine Notate zu Verweilplätze als Anhang 1 zu diesem Protokoll).

Er teilt sie ein in nördlich (deutlich mehr) und südlich der Hauptstraße gelegene und beschreibt sie in Bild und Wort.

Hier einige Beispiele, die nördlich der Hauptstraße liegen:

  • Kirchhof mit Kirche
  • Schulhof mit Ev.Gde.haus, Schulhof, Schulgarten, Buswartehütte u. Spielplatz;
  • Lutherkreuz
  • Linde im Einmündungsdreieck Schulstr./Weißenburger Str.;
  • Friedhofsweg -> Einmündung Weißenburger Str.
  • Abzweigung Schreiner-Linde
  • Linde am Feuerwehrhaus
  • Vogeltränke am Wasserturm
  • Spielplatz am Sportplatz
  • Kühbückla -> Einmündung Hauptstraße

und südlich der Hauptstraße: (Beiträge von Gronauer Gerhard)

  • Sühnekreuz am Sommerkeller
  • historischer Brunnen an der Raiffeisenbank
  • Linde im Einmündungsdreieck Hutgasse/Ochsenharter Str.
  • Einmündung Stelzergasse/Solnhofer Weg (2 Linden)

2.Ortseingänge (erarbeitet durch Gronauer-Weddige, siehe Anhang 2), auch Beiträge von Gronauer G.

Bieswang:

  • von Osten/Schönau her: lange, abfallende Gerade verleitet zum Schnellfahren in den Ort, keine optischen “Entschleuniger“ vorhanden
  • von Westen/Zimmern her: durch leichte Rechtskurve u. mächtigen Alleebaum (rechts) deutlich geringere Neigung zum Schnellfahren
  • von NW/Rothenstein her: da geschwungener Straßenverlauf wird meist angemessene Geschwindigkeit eingehalten (allerdings nicht ortsauswärts: hier Unfallschwerpunkt an der Abzweigung zur Schulstraße!)
  • von Süden/Gewerbegebiet her zur Stelzergasse: große (überdimensionierte) und übersichtliche Einmündung
  • von Süden/Ochsenhart bzw. Gewerbegebiet her zur Hutgasse: unübersichtliche Einmündung bzw. Kurve, Richtung Dorf abfallend, für Fußgänger gefährlich! Richtung ortsauswärts deshalb Verkehrsspiegel vorhanden.

Ochsenhart:

  • von Westen/Bieswang her: nach längerer leicht ansteigender Gerade kommt kurz nach Ortsbeginn eine unübersichtlliche Linkskurve, die oft zu schnell angefahren wird
  • von Osten/Schönfeld her: leicht abfallende gerade Einfahrt, wenig Verkehr

Nächste Sitzung: 20.01.2010

Anhang 1: Notate Selzer zu Verweilplätzen mit 3 Bildern

Anhang 2: Ortseingänge Bieswang und Ochsenhart: Gronauer-Weddige

Für die Niederschrift: 16.12.2009;

Hönig

 


 

Notate zu Verweilplätzen

Zur Diskussion bezüglich der vorhandenen und einiger angedachter Verweilplätze in Bieswang.

Hier: Allgemeine Kriterien für Verweilplätze.

Verweilplatz - ein Ort, der zum Verweilen einlädt:Ob für ein paar Minuten, die kleine Rast beimSpaziergang, eine Jause zwischendurch, als Ruheort zum entspannten Sitzen, oder als Aktivplatz. Immer jedoch outdoor und ohne Personal. Auch ohne Automaten-Verkauf.

1                   Verweilplätze unterschiedlicher Ausstattung und Lage

Eine Sitzbank oder zwei, ein Tisch, ein Abfallbehälter, ein Hinweisschild zur achtsamen Nutzung, vielleicht abseits die Hundekot-Tüten.

Grünfläche, Einzelbaum oder Baumgruppe, anregende Aussicht oder heimeliger Einblick.

Die Lage etwas abseits vom Autoverkehr, nahe bei einem Kulturobjekt, einem Kunstobjekt, einem religiösen Kultsymbol, einem technisch-historischen Artefakt, nahe bei bedeutsamer Architektur.

Wegweiser, Wanderkarte, Panoramabild, eineTafel zur Erklärung historischer Vergangenheit, die Beschreibung des daneben liegenden Objektes. Hinweismedien mancherlei Art: Infotafel, Tourist-Infos, Pinnfläche mit Kultur- und Sportnachrichten.

Manchmal ist dabei eine offene Hütte, einSchutzdach, ein Feuer-Steinkreis, ein Grill, einBrunnen oder eine Wasserstelle.

:: Bisweilen genügen schon drei Merkmale.

Ein jeder Verweilplatz hat andere Ausstattung.

2                   Verweilplätze für Nutzer aller Alter

Alte gehen gerne spazieren in Bieswang, und sitzen auch mal gerne, machen Rast.

Junge suchen sich Verweilorte, wo sie sich unverabredet treffen, wo sie ungestört sein wollen.

Erziehende - hier zumeist die Mütter -unterbrechen ihre tägliche Kinderwagen-Ausfahrt bei der stets aktualisierten Infotafel.

Kinder lieben abwechslungsreiche Orte, welche sie - wenn auch nur für kurze Zeit - zu ihremTreff erklären.

Ein Ort, um in der Frühlingssonne in einem Buch zu lesen.

Vor allem auch ein Ort für Menschen auf der Durchreise, für Gäste, die hier Pause machen.

3                   Aktivplätze für Spiel und Sport

Kleinkinderspielplätze (etwa bis zum 8.Lebensjahr) mit Sand, Wiese, Schaukeln, Kletterteilen und mit Sitzplätzen.

Sofern eine hygienische Tischplatte anzutreffen, ergibt sich ein Freiort zu Brett- und Kartenspiel.

Angebote für unterschiedlichste Körperaktionen: etwa eine fest installierte Tischtennisplatte, drei Muskeltraining-Biegestähle, Balancier-Balken, ...

Ein Bodenschach für alte Herren und auch für junge, die ihre Fertigkeit gerne öffentlich zeigen.

Ein Bolzplatz für die Fußball-Zwerge.

Eine Spezialität könnte ein Mini-Übungs-Parcours für Fahrradtrial sein. Haben wir doch mit Simon Wenninger einen jungen Sportler hier, der selbst schon andere anleitet.

4                   Verweilplätze drücken etwas aus, sie verkünden eine Botschaft

Ein Wohnort mit attraktiven Verweilplätzen zeigt auf den ersten flüchtigen Blick: Hier ist an kommunikatives 'Draußen-Leben' gedacht.

Abwechslungsreich ausgestattete Verweilplätze signalisieren :

. Hier leben Menschen, die ihren Wohnort mit Geschmack und mit Liebe gestalten.

. Hier gibt es urbanen Gemeinsinn über den eigenen Gartenzaun hinaus.

. Hier kannst du entspannen und plauschen.

. Hier wird Jugend nicht ausgegrenzt.

. Hier sind Gäste zum Verweilen eingeladen.

Verweilplätze lassen sich – monokausal typisierend - unterscheiden in

Rast- und Ruheplätze,

Architektur- und Kultur-Orte,

Aussichtsplätze auf Landschaft und Natur,

Aktivplätze für Spiel und Sport,

Treffpunkte für Kinder und Jugendliche.

Mitunter verknüpft ein Verweilplatz die Aspekte.

DLS

Helmut M. Selzer

Didaktik-Labor

Rosengasse 3

D 91788 Pappenheim

Fon: 09143/ 84 07-0

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

URL: http://www.didaktik-labor.de

G83-09-DE-BiO hms-Notat VerweilPl-1c.odt2009-12

 

k-AK 2_8.1_B1k-AK 2_8.1_B2k-AK 2_8.1_B3

 

 

 

 

 

 

 


 

 

Ortseingänge: Bieswang und Ochsenhart

Ochsenhart:

Von Westen (Bieswang):

  • durch die Linkskurve der Hauptstraße in den Ort und die Sicht auf die Scheune – „optische Verlangsamung“

Von Osten (Schönfeld):

  • durch die Kurve „gefälliger“ Straßenverlauf;

  • keine sonstigen „Entschleuniger“

Bieswang:

Von Nord/Westen (Göhren)

  • Abzweigung zu Friedenseiche - kein schneller Verkehr möglich

  • Straße führt in langgezogener S- Kurve bis ins Dorf (keine Überholvorgänge, Beschleunigen kaum sinnvoll)

Von Osten (Schönau)

  • Straße führt schnurgerade vom Relief abfallend ins Dorf

  • Keine „Entschleuniger“

  • Fahrzeuge bremsen kaum ab

 

Von Süden (Ochsenhart)

  • Einmündung hinter der Kuppe zwingt zu langsamem Fahren

  • Hutgasse breit, frei einsehbar, Fahrzeuge beschleunigen


Von Süden (Gewerbegebiet)

  • Einmündung auf der Kuppe in Stelzergasse

  • Durch Kurve schwerer einsehbar

  • Im Verlauf Engstellen

  • Gewichtsbegrenzung

  • Schwerverkehr fährt durch Hutgasse

Vom Norden (Lutherkreuz)

  • Hecken begrenzen beiderseits die Straße

  • Straße abfallend ins Dorf

 

Vom Osten (Holzplatz)

  • Gut einsehbar